(im Kino gesehen am 03.07.07)
Kurzinhalt:
John McClane ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Eigentlich soll er nur den jungen Hacker Matt Farrell zum FBI bringen, doch bereits in dessen Wohnung bricht plötzlich die Hölle los. Man versucht Farrell zu liquidieren, denn wie sich später herausstellt hat der Hacker unwissentlich einer terroristischen Gruppierung rund um Thomas Gabriel dazu verholfen einen "Firesale" auszuführen. Innerhalb kürzester Zeit übernehmen die bösen Buben die Kontrolle über sämtliche relevanten Sicherheitssysteme der USA, das Land droht in infrastrukturellem Chaos zu versinken. Dumm nur für die Terroristen, dass McClane sich in die Sache reinhängt...
Meine Meinung:
Knapp zwanzig Jahre sind seit dem ersten Teil vergangen und es hat wohl niemand mehr wirklich mit einer weiteren Fortsetzung gerechnet, da will es Bruce Willis nochmal wissen. Noch vor "Rambo IV" gibt es also schon jetzt die Rückkehr eines echten Actionhelden der späten 80er und frühen 90er. Leider haben sich die Zeiten geändert, man kann heutzutage einfach keinen reinen Old-School-Actionfilm mehr erwarten, wer trotzdem mit dieser Hoffnung in "Die Hard 4.0" geht wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Genau wie Teil 3 geht der aktuelle "Stirb langsam" einen völlig anderen Weg als die beiden Erstlinge, im Prinzip wird einfach nur der Charakter John McClane genommen und in einen modernen Actionstreifen gepresst. Doch wenn dabei unheimlich spaßige Unterhaltung herauskommt wie in diesem Fall - warum nicht?
"Die Entscheidung gegen das alte Hemd fiel vor allem deshalb, weil ich darin einfach zu sexy aussehe." (Bruce Willis)
Trotz fehlendem weißen Unterhemd ist die Begeisterung über McClanes Rückkehr bei mir groß gewesen. Gott sei Dank wieder von Manfred Lehmann synchronisiert, geht Bruce Willis in seiner Paraderolle auf als hätte es keine Pause seit dem letzten Teil gegeben. Lässig und cool wie eh und je, schmeißt der New Yorker Cop hier mit prächtigen One-Linern um sich dass es eine wahre Freude ist, knöpft sich in gewohnter Härte die bösen Buben vor und steckt vor allem wieder jede Menge Prügel ein. Dieser Mann ist einfach unkaputtbar, dabei wirkt er auch zum Glück keineswegs wie ein abgehalftertes Relikt vergangener Tage. Ganz im Gegenteil, das Meistern der üblichen Einer-gegen-Alle-Situation traut man McClane noch genauso zu wie vor zwanzig Jahren. Und Willis verleiht der Figur auch wieder eine ganze Wagenladung Charisma, ich für meinen Teil habe sofort wehmütig an die alten Actionfilm-Tage gedacht, gegen die aktuellere Vin Diesel bzw. The Rock Machwerke wie ein schlechter Witz wirken.
"Wenn Bruce mit 70 "Stirb langsam VIII" drehen wird, könnte da eine tolle Komödie dabei heraus kommen." (Justin Long)
Doch was wäre ein "Die Hard" ohne gute Shoot-Outs, Kämpfe und Stunts? Diesbezüglich macht Teil 4 fast alles richtig. Etwas negativ macht sich freilich die übertriebene LKW vs. Düsenjet Sequenz bemerkbar, die einfach wie man so schön sagt "too much" ist. Dafür hätte man sich beim eigentlichen Finale noch etwas mehr einfallen lassen können. Na ja, man kann nicht alles haben, immerhin stimmt die Action im Rest des Films absolut! Es kracht und rummst an allen Ecken, Gott sei Dank kann man dem Geschehen sogar durchgehend folgen (mit der Wackelkamera hat man's also nicht übertrieben). Meine Lieblingsszene ist dabei die Zerlegung des Kraftwerks bzw. der Kampf mit Killerin Mai Lihn (Maggie Q). Zu geil wie sie McClane so richtig den Arsch versohlt und er ihr dann im Gegenzug mit gnadenloser Härte den Garaus macht. Genial!

Alles in allem muss ich dem Film auch zu Gute halten dass er durchgehend ein hohes Tempo aufrecht hält, ohne damit zu übermüden.
"The craziest thing I did was probably a full frontal nude scene. I think it got cut out, but it involved me and a large bear. And it was a very strange sort of erotic moment between me and a man in a bear suit." (Justin Long)
Storytechnisch hat man die Tücken des digitalen Zeitalters geschickt mit den Methoden des "analogen McClane" verknüpft und dem Cop dazu mit dem Hacker Farrell einen jungen Sidekick spendiert, der Bruce Willis sozusagen den Technikkram abnimmt, damit dieser sich auf's Schwingen seiner Fäuste konzentrieren kann. ^^ Justin Long macht seine Sache auch richtig gut, geht dem Zuschauer zum Glück nie auf die Nerven und überhaupt harmoniert das gegensätzliche Gespann überraschend gut. Zu dieser Konstellation jetzt noch einen gescheiten Bösewicht und alles wäre perfekt. Leider bleiben Timothy Olyphant als Chef der Terror-Gruppe allzu einprägsame Auftritte verwehrt, hier hätte man wesentlich mehr erwarten können. Ein Schurke wie z.B. zuletzt in "Mission Impossible III", DAS wäre cool. Wie dem auch sei, immerhin fand ich die eigentliche Gefahr, die des Cyber-Terrorismus, durchaus packend rübergebracht. Das gebotene "Was wäre wenn"-Szenario, der völlige Verlust an Kontrolle über sämtliche computergesteuerte Systeme (also in der Tat fast alle), macht einem schon Angst. Welche im Film gezeigte Aspekte nun realistisch sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Ehrlich gesagt stören mich da kleine Logikfehler und Übertreibungen überhaupt nicht, "Stirb langsam IV" ist ja keine realistische Dokumentation. In seinem selbst gesteckten Rahmen kommt die Geschichte aber authentisch rüber, das ist es was zählt.
"Voll auf die Nüsse. I got hit in the Nüsse a few times during the shooting." (Justin Long)
Zu guter Letzt nochmal zur Frage ob "Live Free or Die Hard" ein würdiger Teil der berühmten Reihe geworden ist. Nein, das Flair der beiden Erstlinge wird nicht erreicht, und nein, das ursprüngliche Konzept wird nicht mehr großartig beachtet. ABER besser als der enttäuschende dritte Teil ist "die Hard 4.0" auf jeden Fall, und McClane rockt immer noch sowas von die Hütte, allein wegen ihm lohnt sich der Weg ins Kino garantiert!

Die Idee Töchterchen Lucy Gennaro mit einzubinden war ganz okay, vielleicht beerbt sie dann beim nächsten Mal ihren unkaputtbaren Vater!? Oder man holt John Jr. mit ins Boot!? Wobei mir eine Rückkehr von Holly und/oder Al natürlich am meisten gefallen würde. Oder wie wäre es mit Argyle!?
Richtig klasse fand ich den "Agent Johnson"-Gag im aktuellen Teil, warum nur war ich der einzige der lachen musste!? :/
Fazit:
"Stirb langsam - Die Hard" ist ein wahrer Klassiker des Actionfilm-Genres, an dessen deutscher Fassung man nur die verfälschte Übersetzung monieren kann --- Note 1-
"Stirb langsam II - Die Harder" ist eine fast perfekte Fortsetzung, die das Ursprungskonzept gelungen auf eine neue Location überträgt --- Note 2+
"Stirb langsam III - Jetzt erst recht" enttäuscht aufgrund unzähliger Ärgernisse, unter anderem der falschen Synchronstimme für McClane (der erste Film bei dem ich mir für die DVD sehnlichst eine Neusynchro gewünscht hätte!) , ist für sich genommen aber immer noch ein passabler Actionfilm --- Note 4+
"Stirb langsam IV - Live Free or Die Hard" glänzt mit einem Bruce Willis in Topform, der seine Paraderolle erneut perfekt ausfüllt und zu gleichen Teilen durch körperlichen Einsatz und gewohnt zynische Sprüche zu überzeugen weiß. Dazu ein sympathischer Sidekick, eine dem Webzeitalter Tribut zollende Story, jede Menge gelungene Actionszenen und Gelegenheiten für McClane, um böse Buben aufzumischen - heraus kommt ein moderner Actionfilm mit dickem fetten McClane-Bonus, der von Anfang bis Ende unheimlich viel Spaß macht und im Kino für Bombenstimmung sorgte. Mit einem diabolischeren Bösewicht und etwas mehr Rücksichtnahme auf das ursprüngliche "Die Hard"-Konzept wäre sogar noch mehr drin gewesen als eine "2".
Ach ja, schaut Euch auf jeden Fall mal dieses gelungene Musikvideo an:
Guyz Nite - Die Hard
P.S. Der Titel "Die Hard 4.0" könnte Programm sein. Ins Kino hat es ja nur die gekürzte PG13-Fassung geschafft, ergo darf man auf DVD später mit der ungeschnittenen R-Rated rechnen (Version 4.1). Und dann, wenn man nochmals kräftig abkassieren möchte, wirft man urplötzlich eine Unrated auf den Markt (Version 4.2) - bei dieser mittlerweile üblichen Vorgehensweise der Studios passt die Titelbezeichnung durchaus.
P.P.S. Oh, fast vergessen: Was soll dieser bläulich-monochrome Look des Films!?? Das hätte man besser sein gelassen, ist kein Gewinn für den Film...