Ja, ich war böse. Ja, ihr dürft mich bestrafen. Aber da niemand von euch in meiner Nähe ist, wird wohl nichts daraus. Ich habe zu meiner Entschuldigung zu sagen, dass private Ärgernisse und Zeitmangel (vor allem in der letzten Woche) die Gründe für meine enorme Verspätung sind. Hinzu kommt, dass ich nicht jederzeit das Internet nutzen kann. Und in letzter Zeit hat sich Internetnutzung zu selten ergeben. Das Ganze bringt so einige Nachteile mit sich. Beispielsweise habe ich vorvorletzte Woche ein weiteres Mal "Prince of Persia: The two Thrones" durchgespielt, doch von diesem Ereignis ist mir nicht gerade viel im Gedächtnis geblieben. Zumindest habe ich gerade das Gefühl, als wäre es so. Genug der einleitenden Worte, ihr werdet schließlich gleich merken, wie viel davon mein Gehirn noch behalten hat.
Der letzte Teil der "Sands of Time"-Trilogie macht, wie nicht anders zu erwarten war,
fast genau dort weiter, wo die Vorgänger aufgehört haben. Neben den Abschnitten, in denen man den dunklen Prinzen bis zur nächsten Wasserstelle steuern darf, wird auch noch mit den Wagenrennen geworben. Letzteres finde ich persönlich sehr dreist. Denn gerade mal zwei Mal (oder habe ich mich verzählt?) darf man im gesamten Spiel die Zügel in die Hand nehmen. So hat man meiner Meinung nach einen nicht allzu kleinen Batzen Abwechslungsreichtum liegen gelassen.
Als letzte und spielrelevanteste Neuerung präsentiert sich das so genannte "Speed Kill"-System. Denn damit kann man überraschend viele Kämpfe - ich würde schätzen etwa 4 von 5 Kämpfen - leise und schnell vermeiden. Vorausgesetzt man will möglichst viele Kämpfe umgehen, so werden dem Spieler Timing, Schnelligkeit sowie Umsicht abverlangt. An einigen Stellen könnte man schon etwas verfrüht einen Speed Kill ansetzen, doch die anderen Gegner würden davon Wind bekommen und schon findet man sich im altbekannten Kampfgetümmel. Ich finde, dass man an jeder möglichen Stelle mit Speed Kills vorgehen sollte. Es macht einen gewissen Reiz aus, die von den Entwicklern eingebauten Pfade zu finden und zu nutzen.
Besonders wenn man bedenkt, dass das Kampfsystem vom Vorgänger fast 1 zu 1 übernommen wurde. Denn nur als dunkler Prinz lassen sich ein paar neue Angriffe ausführen. Apropos dunkler Prinz: Steuert man des Prinzen alter Ego, so darf man im Kampf eine Kettenpeitsche einsetzen, um sich etwas effektiver zur Wehr setzen zu können. Des Weiteren wurden die Jump & Run Abschnitte um eine Taste bereichert, was die Angelegenheit aber kaum erschwert.
Bevor ich es vergesse: Auch ohne in den "Bad Guy" verwandelt zu sein wurden die akrobatischen Fähigkeiten des Prinzen ganz leicht erweitert. Beim Reckturnen darf man nun auch auf die Stange klettern um von dort auf eine Ebene, welche direkt über uns ist, zu kommen. Ein schlichter Sprung nach vorne oder hinten ist dann natürlich auch noch möglich. An einigen Stellen nützt weder ein horizontaler Wandsprung, noch ein vertikaler Standardsprung nach vorne etwas. Dann kommt an den Wänden eine Art Trampolin aus Holz zum Einsatz, welches den Helden in gewisser Weise
quer durch die Luft katapultiert. Man muss sich das so vorstellen: Man rennt wie so oft an der Wand entlang um beispielsweise eine Schlucht zu überqueren, für die ein Sprung nicht reicht. Doch leider findet sich kein Halt für den Prinz. Doch was für ein Zufall! Zuvor hat man schon (oder auch nicht: Spontanität ist auch was Tolles) eines dieser Katapultgerätschaften erspäht und ein rechtzeitiger Druck auf den Sprungknopf führt nun direkt zum Zielort.
Leider wurden auch im dritten Teil nur sehr wenige Bosskämpfe eingebaut (vier, wenn ich mich nicht verzählt habe... böses Gedächtnis). Ich will gar nicht darüber nachdenken, wie viel Potenzial dort noch drinsteckt. Bei drei davon wurde das Speed Kill-System genutzt, bei einem kam praktisch ersatzweise der dunkle Prinz zum Einsatz. Was alles aus der Kombination der akrobatischen Fähigkeiten des Prinzen + Speed Kill-System + dunkler Prinz noch alles möglich gewesen wäre... Tja, darüber kann ich mich als absoluter Fan von gut designten Bosskämpfen nur schwarz ärgern. Damit muss ich mich wohl oder übel abfinden.
Nebenbei bemerkt ist der Schwierigkeitsgrad nicht allzu hoch. Selbst auf schwer hat mich das Spiel kaum gefordert, was wohl an dem, wenn man es denn zulässt, recht Speed Kill-lastigen Gameplay lag.
Alles in Allem ist auch der letzte Teil der zurecht hochgelobten "Prince of Persia"-Trilogie spielerisch ein Volltreffer. Ich persönlich kann auch jetzt noch nicht genug von den Spielen kriegen. Zwar nicht voll ausgereizter, aber dennoch sehr unterhaltsamer Abwechslungsreichtum erwartet den Spieler. Auf der altgedienten PS2 muss man sich aber mit einigen Rucklern zufrieden geben. Wobei mir dieses Mal aufgefallen ist, dass der Extremfall, den ich im letzten Eintrag schon erwähnte, wohl auf den Laser der anderen PS2 zurückzuführen ist. Dort ruckelte nämlich ein etwa 10 Minuten-Abschnitt unentwegt, was wirklich sehr nerven kann. Jedenfalls gibt es an der Grafik eigentlich nicht mehr viel zu meckern. Der Soundtrack und die Sprachausgabe sind gewohnt gut (wobei ich auch noch viiiiel mehr von den schizophrenen Monologen/Dialogen des Prinzen vertragen hätte) . Gut, dass die ausschweifenden Ruckler diesmal ausblieben. Denn der Nachgeschmack schmeckt so etwas süßer. Wer bisher noch nicht in den Genuss dieser tollen Spielereihe gekommen ist, sollte spätestens jetzt zuschlagen. Auf dem PC bezahlt man für die gesamte Trilogie keine 20€ mehr. Den Käufer erwarten ca. 30 Stunden Spielspaß auf die gesamte PoP-Trilogie gerechnet.
Eigentlich hätte an dieser Stelle ein weiteres Spiel, welches ich vor Kurzem für 10€ beim Media Markt käuflich erworben habe, einem Fazit von mir ausgesetzt sein sollen. Doch bisher hatte ich irgendwie nach erstem Anspielen nicht mehr sonderlich viel Lust darauf. Vielleicht klappt's ja bis zur nächsten Woche. Mal sehen...
Übrigens habe ich in dieser Woche Urlaub in Ivalice gemacht. Ich habe fast ausschließlich Final Fantasy XII für PS2 gezockt. Und drei Stunden Spielzeit sind auch in Final Fantasy Tactics Advance dazugekommen (das ist viel, bedenkt man meinen Tick ^^).
Dann hab ich noch auf der 360 die Bioshock-Demo gezockt, was mich zumindest atmosphärisch überzeugt hat. Langsam wird die Grafik auf der 360 so, dass auch ich Gefallen daran finde (ich erwarte scheinbar viel zu viel...). Ein kurzer Abstecher wegen der aktuellen Next Gen-Grafik soll jetzt mal spontan stattfinden: Diese haut mich nämlich nicht vom Hocker, weil man meistens nur die Effekte der vorherigen Generation dichter beisammen vorfindet. Früher staunte ich immer, wenn Besonderheiten auftrumpften. Vermutlich sollte ich heutzutage einfach mehr Wert auf das Gesamtbild legen und schon würde es mich wieder beeindrucken. Wie dem auch sei, weiter im Demo-Text. Die Demo zu Bioshock ist packend, trotz des eindeutig zu kurzen Umfangs. Ich denke, dass seichte Gemüter durchaus Angst beim Zocken empfinden würden. Wenigstens wird diese Angst scheinbar nur sehr selten durch das simple Element der Dunkelheit getragen. Denn in Spielen wie "Silent Hill 3" oder "Doom 3" hat man oft einfach zu wenig erkennen/sehen können. Obwohl ich wirklich nur selten Derartiges spiele, kam mir das schnell extrem billig vor. Ihr solltet Bioshocks Schockeinschätzung meinerseits übrigens als gewagte Vermutung sehen. Denn die Demo ist gerade mal ca. 20 Minuten lang...
Heute habe ich dann noch "Project Sylpheed" auf der XBox 360 angespielt. Muss ich mich schämen, wenn ich's nicht schlecht fand? *g* Früher habe ich mal "Star Wars: Rogue Squadron" für den PC gezockt. Prinzipiell das gleiche Spielgefühl findet sich hier, nur spielt es sich träger und simulationslastiger. Ich bezweifle allerdings, dass man in "Project Sylpheed" noch großen Abwechslungsreichtum erleben würde. Wem es also nichts ausmacht nach immer dem gleichen Schema den Raumschiffen hinterherzujagen und diesen dann mit mal mehr, mal weniger Schüssen das virtuelle Aus zu verpassen, wird mit Sicherheit seinen Spaß haben. Das nächste Mal sollte ich gleich vorwarnen, dass ich von Demos spreche und mich auch deswegen sehr täuschen könnte (auch wenn ich es mir bei diesem Mal nicht wirklich vorstellen kann). Nun ja, aber ihr seid ja nicht von gestern und wenn ich mich sehr täuschen sollte, dann lasst mich das doch in den Kommentaren wissen. Würde mich sehr freuen. Genug der Demos, jetzt wird abgerechnet. Denn es folgen:
Im Kreuzfeuer beim leider erst dritten "Controllerwandwurf-Contest" findet sich mal wieder "Final Fantasy XII". Doch zuerst möchte ich ein wenig zu einem fast schon traumatischen Erlebnis in "Prince of Perisa: The two Thrones" schreiben.
Dieses Ereignis fand beim vorletzten Endgegnerkampf statt. Die beiden Raufbolde haben mich ganz schön ins Schwitzen gebracht, muss ich zugeben. Die vermutlich *räusper* fordernste Stelle im Spiel hatte mich also voll in ihren Fängen. Wie gesagt, es waren zwei Gegner, denen man das Licht auspusten musste. Keine leichte Aufgabe, denn hierbei stellte sich vor allem eines heraus: Die Steuerung ist manchmal ein Graus! Was heißt manchmal. Eigentlich nur in den Kämpfen mit mehreren Gegnern. Doch dieses Problem zeigte sich, zumindest bei mir, bisher nur in diesem Bosskampf in aller Deutlichkeit. Folgendes traumatisches Ereignis, welches in ähnlicher Form durchaus öfter auftrat, blieb mir besonders im Gedächtnis: Rechts und links steht jeweils einer von beiden. Ich bemerke, dass der rechte Gegner einen Angriff ausführen will und drücke den linken Stick nach
links und X, um eine Rolle nach
links auszuführen. Doch was macht der Prinzen-Horst? Er rollt direkt nach rechts in Richtung der Attacke des rechten Kontrahenten. Diese erwischte mich doppelt hart, denn ich hatte wegen dem Wagenrennen zuvor nur noch einen Sandbehälter gefüllt (echt fies vom Spiel direkt nach einem Wagenrennen einen Bosskampf anzusetzen, ohne Sand nachfüllen zu können) und dieser ist auch schon früher im Kampf draufgegangen. Es hätte mich mit Sicherheit nicht so geärgert, wenn ich nicht die Energieleiste der Gegner gesehen hätte, welche sich dem Ende neigte. In gefühlter Zeitlupe lief das Ganze ab. Als der Game Over-Bildschirm mein erstarrtes Antlitz sah, welches immer noch auf den linken Stick schaute, der ebenso immer noch nach links gedrückt war, hätte er sich bestimmt gerne in Luft aufgelöst. Starr vor Angst wurde mir dann doch gefühlte 2-3 Minuten später ein weiterer Versuch angeboten. Wie gesagt, solche Steuerungsdefizite stellten sich öfter ein. So etwas bei dieser Reihe ist echt peinlich, wie ich finde. Aber nun gut, es beschränkt sich größtenteils auf diese eine Stelle, und damit kann man leben. Der einzige weitere
Bug, der mir aufgefallen ist, beschränkt sich auf einen Jump & Run-Abschnitt. Bei diesem fängt der Prinz seinen Wandlauf an, aber urplötzlich wird er abgebrochen, wodurch man in die Unendlichkeit der Abgründe fällt. Ich vermute ja immer noch, dass der Prinz in diesem Moment schockiert bemerkte, dass er ja gar nichts zwischen den Beinen hat und deswegen lieber einen Abgang macht, anstatt weiter geschlechtslos seine Runden drehen zu müssen. Einmal darf so etwas, wie ich finde, ruhig passieren. Da hat
Ubisoft wohl noch mal Glück gehabt. Immerhin wirkt diese Software deutlich fertiger als sein direkter Vorgänger.
Genug der "Prinzenrolle", denn ein Spiel von
Square Enix, welches mal zur Abwechslung kein Remake ist, darf sich bereits zum zweiten Mal hier geschlagen geben. Jetzt müsst ihr leider etwas Angeberei von mir ertragen. Aber keine Sorge, der Aufreger folgt auf dem Fuße. In dieser Woche war ich eindeutig im "Final Fantasy XII"-Fieber. Ohne überhaupt mit einem Charakter den 60. Level erreicht zu haben, mussten sich mir in dieser Woche Gilgamesch, der Deus-Drache, Fabunil und König Behemoth geschlagen geben (auch in dieser Reihenfolge). In meinem Übermut dachte ich mir dann, dass ich mich an den ultimativen Gegner, welcher unter dem Namen Yiasmat bekannt ist, wage. Nebenbei bemerkt habe ich ihm etwa 20 von seinen 50 Energiebalken abgezogen. Keine Leistung, auf die man stolz sein könnte, aber ich gebe mich noch nicht geschlagen.
Nach viel Geschwafel, was wohl nur wenige interessieren dürfte, ich aber trotzdem loswerden wollte, komme ich nun endlich zum Aufreger. Es ist mir nämlich bei den starken Gegnern, die ich zuvor besiegte, aufgefallen, wie wichtig doch der Zauber "Supspirit" sein kann. Mit diesem Zauber saugt gewissermaßen derjenige, der den Zauber benutzt, die MP des Gegners oder
Mitstreiters ab, um sie dann sein Eigen zu nennen. Um bei längeren Kämpfen auch weiterhin nicht auf die seltenen MP-Heilungsitems angewiesen zu sein, saugt man also fröhlich die MP des Hauptangreifers seines Teams ab. Dieser bekommt im Optimalfall genau so viele MP durch die Angriffe auf den Gegner, dass die anderen Partymitglieder ausreichend versorgt sind. Ein gigantisches Problem bekommt man dann, wenn man eben mal die Hälfte der MP des Hauptangreifers absaugen will und die MP scheinbar wortwörtlich auf der
Strecke bleiben. Ich kann es zwar nicht versichern, aber ich meine, dass die Person, die die MP abgesaugt hat, genau in dem Augenblick kampfunfähig wurde, als sie die MP erhalten sollte. Normalerweise würden dann die MP einfach beim anderen Kampfmitglied bleiben. Doch scheinbar klappt das in der Praxis nicht so, wie es klappen sollte und natürlich bin ich wieder der Geplagte. Natürlich ist es verrückt zu erwarten, dass ein anständiger Kampf mit diesen Charakterleveln zu Stande kommt. Aber dass mir auf diese Weise der Spaß vermiest wird, hatte ich nicht für möglich gehalten. Es passiert selten, aber es passiert. Und das ist meiner Meinung nach schlimm genug um hier gelistet zu werden. Übrigens habe ich aus Trotz - und vermutlich auch aus Wut - als ich es das erste Mal bewusst wahrnahm nicht darauf reagiert und meine MP-losen Charaktere sind natürlich entsprechend schnell in die ewigen Jagdgründe eingegangen...
Scheinbar sind meine Partymitglieder besonders witzig. Sie stehen nämlich manchmal direkt vor Yiasmat und wollen zaubern. Und was machen die Scherzkekse dabei doch glatt? Sie stecken einfach mal die Waffe ein. Riesig! Damit verliere ich ja nur wertvolle Zeit, denn die Waffe muss ja auch wieder gezogen werden. Den Verantwortlichen wünsche ich den Tod durch Durchfall und dass sie auch weiterhin geschlechtslos ihre Runden drehen mögen.
Das war's dann auch schon für diese drei Wochen. Ich hatte es ja anfangs erwähnt; versprechen kann ich keinerlei Regelmäßigkeiten meiner Gastbloggereinträge. Aber ich verspreche hoch und heilig: Wenn es sich ergibt, werde ich pro Woche versuchen mehr als einen Beitrag abzuliefern (dieser wird natürlich auch entsprechend kürzer sein), so Tiuri es zulässt. Mir schwebt da eine Art "Rogue Galaxy"-Tagebuch vor, falls diesbezüglich Interesse bestünde. Dieses würde dann - sollte ich das Glück haben es mir nächste Woche gleich zulegen zu können - auch spätestens übernächste Woche starten. Also schreibt einfach in die Kommentare und informiert mich, ob das was für euch wäre oder nicht. Sollte es einen Gleichstand geben, dann entscheide ich einfach (oder die Hand Gottes: Thommy ^^).
Für die nächste Woche ist geplant, mehr über das ominöse 10€-Spiel + dazugehöriger Media Markt-Betrügerei zu berichten. Seid gespannt!
P.S. Ja ja. Das Problem mit den Überschriften. Vielleicht fallen mir ja irgendwann mal Bessere ein. Tut mir echt leid! Aber auf den Inhalt kommt es letztendlich an. ^^ Natürlich seid ihr auch dieses Mal aufgerufen Kritik jeglicher Art in den Kommentaren zu hinterlassen. Just go for it!
__________
Hinweis von Tiuri: Für den Inhalt seiner Gastblogger-Einträge ist allein Batman verantwortlich. Seine Kommentare und Ansichten spiegeln nicht unbedingt meine Meinung wider. Klar soweit? ^^