Während Runey auf das SPIELEjahr 2007 zurückgeblickt hat (siehe letzter Blogeintrag), wende ich mich dem Lichtspieltheater zu - ein gutes Beispiel wie sich Blogger und Gastblogger ideal ergänzen können, stimmt's?
Ich war ja wieder deutlich öfter im Kino als 2006, genauer gesagt 88mal ('06: 55mal, '05: 81mal, '04: 97mal, '03: 63mal), das liegt natürlich darin begründet dass ich die Sneak wieder regelmäßig besuche. Ob das in Zukunft so bleiben wird ist ungewiss, leider treiben sich einfach zu viele rücksichtslose "Unruhestifter" in der Siegener Sneak rum und das geht mir echt auf die Nerven. Vor allem da wir seit einiger Zeit immer in kleine Säle verbannt werden und die dauerschwätzenden Deppen dort halt besonders negativ auffallen - in einem großen Kinosaal hört man die (sitzen ja immer ganz hinten) zum Glück eher weniger. Na ja, mal sehen was sich ergibt. Auf jeden Fall tut's mir leid dass ich nur wenige Kritiken geschrieben habe (22 waren es an der Zahl), ich glaube dazu komme ich auch in nächster Zeit nicht. Vielleicht lasse ich mir etwas anderes einfallen.
Etwas schade ist die Tatsache dass ich 2007 nur ein einziges Mal die Höchstwertung und dafür rekordverdächtige fünfmal ein vernichtendes "ungenügend" gezückt habe. Für 2008 wünsche ich mir wieder mehr Filme die mich so richtig umhauen können, klar soweit?
Nun aber ohne weitere Umschweife ans Eingemachte, also hier meine Listen zum Jahr 2007:
TOP 4
Meine einzige Höchstwertung 2007 ging an dieses Filmjuwel, das in perfekter und unnachahmlich charmanter Weise komische und tragische Elemente zu einem köstlichen Road Trip vermischt, der mich im Kino absolut begeistert hat.

Wer mehr erfahren möchte liest bitte
mein Review! (Note: 1+)
2. Zimmer 1408
Gepflegter Grusel nach einer Kurzgeschichte von Stephen King. Clevere Einfälle und der wie üblich grandiose John Cusack machen aus dem Film ein echtes Highlight! (Note: 2+)
3. Planet Terror
Rodriguez' trashig-amüsanter Beitrag zum Grindhouse-Doublefeature schlägt Tarantinos "Death Proof" um Längen und ist Splattervergnügen erster Güte. Hat definitiv Kultfilm-Potenzial! (Note: 2+)
4. Blades of Glory - Die Eisprinzen
Will Ferrell und Jon Heder als Eiskunstlauf-Pärchen? Okay, anspruchsvoll geht's in dieser Komödie nicht zu. Aber was soll's, solange man kräftig was zu lachen hat! (Note: 2+)
(weitere gute Filme: Blood Diamond, Eine unbequeme Wahrheit, Tagebuch eines Skandals, Spider-Man III, Hot Fuzz, Sterben für Anfänger, Stirb langsam IV, Next, Die Simpsons, Ratatouille, Der Sternwanderer, King of California, Astronaut Farmer, Hitman)
FLOP 5
Dumm, menschenverachtend, widerlich, peinlich, von Dr. Uwe Boll... muss ich mehr sagen? Diese Computerspiel-Verfilmung gehört mit zum miesesten was ich je im Kino gesehen habe.

Auch hier gibt's von mir ein
ausführlicheres Review! (Note: 6-)
2. The Fountain
Was will uns der Künstler mit diesem Werk sagen? Ob ich darauf eine Antwort gefunden habe könnt Ihr
HIER lesen - nur bitte meidet diesen filmischen Sondermüll! (Note: 6)
3. Slumming
Unglaubwürdige, nervige Figuren in einem unglaubwürdigen, nervigen Film, den die Welt nicht braucht. Öööööde! (Note: 6)
4. Shortbus - The Sex Film Project
Irgendwie bin ich bei diesen ganzen pornographischen Szenen des Films - und ja, hier sieht man echt ALLES - immer tiefer in den Kinosessel gerutscht. Ich bin nicht prüde, aber was soll dieses sinnlose Machwerk darstellen!? (Note: 6+)
5. Du bist nicht allein
Nichts gegen eine nette Sozialtragikomödie, aber dieser Film hat einfach nichts zu erzählen und versucht dieses Nichts auch noch mit völlig uninteressanten Charakteren zu füllen. Das kann doch nur schief gehen! (Note: 6+)
(weitere schlechte Filme: Sympathy for Lady Vengeance, Dreamgirls, The Host, Alpha Dog, Stomp the Yard, Video Kings, Wintersonnenwende, Bis zum Ellenbogen)
Film-Überraschungen des Jahres
--> "Little Miss Sunshine" - ich hatte mir viel erhofft, diese Hoffnungen wurden bei weitem übertroffen! Hab im Kino lange nicht mehr so gelacht und wollte beim Abspann am liebsten applaudieren
--> "Das Bourne Ultimatum" - nach dem eher mäßigen zweiten Teil eine deutlich bessere Fortsetzung und auch weniger heftiger Wackelkamera-Einsatz (trotz gleichen Regisseurs)
--> "Stardust - Der Sternwanderer" / "King of California" / "The Astronaut Farmer" - ich hatte vorher nichts über die Filme gehört und wurde dementsprechend äußerst positiv überrascht
Film-Enttäuschungen des Jahres
--> "Shrek III" - von der Originalität der Vorgänger ist nichts mehr zu spüren
--> "Death Proof - Todsicher" - Tarantino hat doch wirklich mehr drauf als solche Langweiler abzuliefern
--> "Transformers - Der Film" - die dämliche Wackelkamera macht bedauerlicherweise vieles kaputt
--> "Rush Hour III" - die Luft ist raus und nichtmal Brett Ratner kommt noch ohne Wackelkamera aus
--> "Resident Evil III - Extinction" - auf Dauer ziemlich ermüdendes Wüstensetting, dazu verschenkte Einbindung von Claire Redfield
Trend des Jahres
Leider handelt es sich um einen schon länger um sich greifenden Negativtrend, der im letzten Jahr endgültig zum höchst bedenklichen Standard geworden ist: Der berühmt berüchtigte Einsatz von wackelnden Handkameras bzw. mittlerweile ja sogar die nachträgliche, digitalisierte Verwackelung des Bildes. Zusammen mit übermäßig schnellen Schnitten und übermäßig oft eingesetzten Nahaufnahmen sorgt der Trend dafür dass es zunehmend schwerer bis unmöglich wird, Actionszenen noch richtig zu folgen. Ich persönlich halte dieses Der-Zuschauer-soll-halt-raten-was-grad-auf-der-Leinwand-abgeht-weil-ers-nicht-mehr-erkennen-kann-Prinzip für ein Armutszeugnis der Filmemacher und es ist erschreckend wie dieses ehemals sogar sinnvolle "Stilmittel" zunehmend falsch sowie hoffnungslos übertrieben eingesetzt und vom Zuschauer offenbar sogar angenommen wird!??? Von mir nicht, deswegen gibt's für Filme wie "Transformers" auch knallharten und heftigen Abzug bei der Bewertung!
Erfreuliche Cinestar-Siegen-Meldung des Jahres
In den Kinosälen war es ja schon immer selbstverständlich, nun wurde auch für's komplette Foyer ein striktes Rauchverbot verhängt. ENDLICH. Wie widerlich es doch war wenn man nach Filmschluss oder in der Pause beim Durchqueren der Kinosaal-Tür erstmal gegen eine Wand aus ekelhaftem Rauch gelaufen ist. Nun bekommt man auch bei Hochbetrieb im Foyer noch Luft und wird zumindest dort nicht mehr zum Passivrauchen gezwungen. Ein guter Schritt zum Nichtraucherschutz - bitte weiter so!
Stimmt Ihr mit meinen TOPs und FLOPs überein? Oder wollt Ihr mir deutlich widersprechen? Ihr wisst ja, über Kommentare würde ich mich sehr freuen.
P.S. Wer möchte, darf sich natürlich auch nochmal meinen
Kinorückblick 2006 zu Gemüte führen..